Edelbrände
Wo Ihnen der See zu Füßen liegt, entstehen unsere Edelbrände mit einer besonderen Tradition des Brennverfahrens.
Wer in unserer Familie den ersten Schnaps gebrannt hat, darüber streiten sich die Geister.
Sicher aber ist: Als August Hund 1929 Sophie Seyfried heiratete, blieb keine Kehle trocken, denn unser Urgroßvater besaß in Hagnau nicht nur große Wein- und Obstgärten, sondern natürlich auch eine Schnapsbrennerei. Damals lebte unsere Familie noch mitten im Dorf. Die Birnbäume wuchsen in einer langen Allee die Hauptstraße entlang.
Als der Verkehr zunahm, siedelte Hermann Hund 1957 ans Sonnenbühl aus. Er baute seinen Hof mitten in die Weinberge hinein mit einer wunderbaren Sicht auf den Bodensee. Mancher Feriengast setzte sich an einem Herbstabend zu Hermann an den kupfernen Brennkessel und probierte ein paar Destillate.
Sein Sohn Wilfried übernahm mit seiner Frau Marion 1997 den Betrieb und führt diese Tradition fort. Heute umfasst unser Hof ein umfangreiches Obstsortiment für unsere zahlreichen Brände. Die Kunst des Brennens hat Winzermeister Wilfried Hund in zahlreichen Kursen vertieft. Der Stolz des Sonnenhofes ist die neue Brennerei. So präsentieren sich die Brände noch nuancierter, ausdrucksvoller und feiner in ihrer Art.
Überzeugen Sie sich selbst!
Ihre Familie Hund
Wo Ihnen der See zu Füßen liegt, entstehen unsere Edelbrände mit einer besonderen Tradition des Brennverfahrens.
Wir brennen es bis heute nach Urgroßvater Augusts Hausrezept im bodenseetypischen Gemisch aus Äpfeln und Birnen.
Die knackigen Kirschen dafür reifen in der herrlichen Südlage unseres Sonnenhofes. Es gab schon Uroma Sophies Kirschtorte den unwiderstehlichen Geschmack. Geheimtipp von Uroma Sophie: Ein Stückchen Würfelzucker aufgelöst in einem Gläschen Kirsch am Morgen kräftigt Herz und Kreislauf.
aus der Bühler Zwetschge, einer der ältesten Sorten am See. Traditionell wird er mit Fruchtfleisch und Stein gebrannt, so entsteht sein leichtes Mandelaroma.
Hermann Hund schwört darauf: Die ätherischen Öle beruhigen den Magen und die hefigen Bestandteile regen die Verdauung an.
So wie die südlichste Region Deutschlands manchmal ein bisschen Italienisch anmutet, so schmeckt auch der aus den Pressresten der Traube aufwändig gebrannte Grappa des Bodensees südländisch würzig.
Die Zartheit der Blüte und die Feinheit der Frucht spiegeln sich in diesem edlen Brand wieder.
Gereift an der Südseite unseres Hofes, gleichsam in seinem Schutze, entfalten diese sonnenhungrigen Birnen im Brand ihr ganzes Aroma.
Wie Sauerkirsche auch schmecken kann, zeigt dieser ein wenig an Amaretto erinnernde Likör mit dem überraschenden Mandelaroma.
Süß, fruchtig und unwiderstehlich. Im Gaumen wie eine Geschmacksexplosion. Wir lieben ihn.
Zugegeben, in unseren Weinbergen wächst kein Kaffee, aber als Zutat zu einem sahnig-cremigen Likör ist er Marions Favorit.
Der jüngste unter den Winzerbränden. Aus der ganzen Beere gebrannt, im Eichenfass gereift, überrascht er mit dem Aroma zarter Vanille.
Wilfrieds Spezialität: ein Calvados vom Bodensee, bernsteinfarben im Glas, komplex im Geschmack. Der feine Duft nach reifen Äpfeln wird getragen von einer Holznote.
Auf der Wilhelmshöhe gereift. So wie sich beim Aufstieg das Panorama der Wilhelmshöhe langsam entfaltet, so entwickelt sich im Gaumen Schritt für Schritt der besondere Geschmack dieses Brandes.
Oma Margret liebt ihn, denn er duftet ebenso gut wie ihr frisch gekochtes Quittengelee.
Ein Brand auf Apfelstücken gereift. Er überlässt der Frucht ein wenig von seinem Alkohol, um dafür Geschmack und Süße in sich aufzunehmen.
Gerne senden Sie uns Ihre Bestellung per E-Mail oder Fax:
Fax 0 75 32-92 84
info@ sonnenhof-hagnau.de
Sie doch unsere unverwechselbaren Edelbrände. Eine Besonderheit sind Mirabelle und Zwetschge und allen voran stehen Weintraube und Apfel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns auf dem Sonnenhof.